Karl C. Mayer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse

  Suche  Inhaltsverzeichnis  Glossar: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y

Tagesprotokoll der Atemfrequenz 
                                                                                                    home-brt.gif (1287 Byte)

Karl C. Mayer Heidelberg, Friedrich Ebert Analge 7 www.neuro24.de

Anweisung: Wenn Sie zur Hyperventilation neigen, kann es sinnvoll sein, Ihre Atemfrequenz zu kontrollieren. Dies ist nur sinnvoll, wenn Sie sich zuvor 10 Minuten nicht körperlich angestrengt haben. Ansonsten verschieben Sie dies bis die 10 Minuten vorbei sind und Ihr Körper zur Ruhe gekommen ist.  Versuchen Sie wenn Sie ruhig sitzen oder stehen ihr Atmen zu zählen. Zählen Sie für eine Minute. Ein- und Ausatmen zählen als ein Atemzug. Versuchen Sie dabei nicht ihr Atmen zu verlangsamen, da es hier darum geht die "normale" Atemfrequenz zu bestimmen. Nachdem Sie Ihre Atemfrequenz gemessen haben, machen sie die Atemübungen und zählen Sie Ihre Atemfrequenz danach nochmals. So kann man überprüfen, ob die Atemübungen Erfolg haben.

Karl C. Mayer Heidelberg, Friedrich Ebert Analge 7 www.neuro24.de

  08:00 12:00 18:00 22:00
Datum vor nach vor nach vor nach vor nach
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 

Karl C. Mayer Heidelberg, Friedrich Ebert Analge 7 www.neuro24.de

 

 

  1. Selbst-Monitoring Skala um das Ausmaß der Angst zu messen.
  2. Umgang mit Hyperventilation
  3. Probleme lösen bei Angststörungen
  4. progressive Muskelentspannung
  5. autogenes Training
  6. Psychopharmaka allgemein
  7. Medikamente bei Angsterkrankungen
  8. psychoanalytische Therapien
  9. Verhaltenstherapie
  10. Stress    - Biologie-   was passiert organisch bei einer Angstattacke- Links zu Seiten über Stress