Internationale Datenbanken
Die meisten hier aufgeführten medizinischen Datenbanken und Suchmaschinen
sind englischsprachig. Wenn Sie das englische Wort für die Diagnose
nicht wissen, versuchen Sie LEO Lexikon Englisch/Deutsch.
Im Zweifel hilft beim Übersetzen von Fachausdrücken in 9
europäische Sprachen das Multilingual Glossary of technical and popular medical terms in nine European
Languages. Für
Französisch-Englische Übersetzungen von medizinischen Fachbegriffen eignet sich
das kanadische
Grand Dictionnaire Terminologique.
Wenn Sie Abkürzungen nicht verstehen, haben Sie bei
Beckers Abkürzungslexikon medizinischer Begriffe und Akronyme und
Abkürzungen (FU Berlin Fachbereich Chemie) gute Chancen auch für andere
Fächer fündig zu werden.
Falls Sie sich mit der Rechtschreibung eines Begriffes nicht sicher sind,
kann sich ein Blick auf die Website des Duden
lohnen.
Medizinische Suchmaschinen
und Lexika:
-
PubMed ist eine
Metadatenbank für die Suche nach aktueller medizinischer Literatur
der U.S. National Library of Medicine.
Hier können die wichtigsten medizinischen Zeitschriften
durchsucht werden. Abstracts (Zusammenfassungen der Artikel) sind in der
Regel
kostenlos, für den Volltext muss meist bezahlt werden.
-
Google Scholar ist Googles Suchmaschine
für wissenschaftliche Dokumente. Auch hier kann ein Besuch lohnend sein,
ersetzt jedoch nicht die Recherche in Fachdatenbanken.
-
Das
Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation DIMDI bietet
ebenfalls die Möglichkeit der Datenbankrecherche nach medizinischen
Fachartikeln.
-
Das
Laborlexikon
vom Facharzt für Laboratoriumsmedizin Dr. Hagemann erklärt umfassend
labormedizinische Messwerte, Messverfahren und Befunde aus den
Teilbereichen
Mikrobiologie,
Klinische
Chemie,
Immunologie,
Endokrinologie
und
Hämatologie.
Normalwerte,
Bewertung
und
Indikation
von
Laboruntersuchungen
und
Befunde
zum
online
Nachschlagen.
-
Auch
Wikipedia
kommt für die Recherche nach medizinischen Themen in Frage, jedoch
sollten die dort angebotenen Informationen kritisch bewertet und
hinterfragt werden. Die medizinischen Artikel der Wikipedia sind zwar
oft umfangreich und gut, enthalten jedoch teils auch Fehler oder
einseitige Betrachtungsweisen.
-
Who named it?
Listet Namensgeber medizinischer Fachbegriffe. Zu jedem Namensgeber
erhält man eine Liste mit nach ihm benannten Begriffen sowie eine
Biographie.
-
Psychosoziale-Gesundheit Prof. Dr, Faust: Übersichtsartikel zu vielen
psychiatrischen Themen.
-
www.medivista.de, die
medizinische Suchmaschine des Deutschen Medizin Forums sucht in
Deutsches Ärzteblatt, Die Ärztezeitung, AWMF online, Cancer-Net,
FDA-Suchmaschine, Karolinska Institute, Medizinindex, medknowledge.de,
Medline, NIH, Das WHO-Archiv, OMNI.
-
Springer Medizin
Springer Medizin bietet über die Suche Zugriff auf die Online-Bibliothek
SpringerLink. Die Inhalte sind größtenteils für medizinische Fachkreise
bestimmt und erfordern eine Registrierung mit Berufsnachweis.
-
Medweb Uni-Düsseldorf
Umfangreiche Links zu allen Gebieten der Medizin.
-
Internet Mental Health
ist eine kostenlose Enzyklopädie des kanadischen Psychiaters Dr. Phillip
Long mit Informationen über psychische Erkrankungen und deren
Behandlung.
-
PaperChase
Kostenpflichtiger Zugang zur MEDLINE-Datenbank für medizinische
Fachkreise aber auch für die Öffentlichkeit.
-
Deutsches
Rheuma-Lexikon
bei Med1.
-
Diabeteslexikon
-
www.toxinfo.org
Was
tun bei
Vergiftungen?
-
Arztsuche
in Deutschland
bei der Bundesärztekammer.
-
Schweizer Ärzteverzeichnis
http://www.doktor.ch/
Nach Regionen und
Fachgebieten sortiertes Verzeichnis von Schweizer Medizinern,
dreisprachig.
-
Center for Disease Control and Prevention
- Informationen zur Gesundheitsprävention.
-
Merck Manual
Durchsuchbares
Lexikon zu Diagnosen und Therapien.
-
DynaMed
- Kostenpflichtige Literaturdatenbank für Ärzte und Medizinstudenten.
-
Onelook.com/
durchsucht
verschiedene Lexika nach einem Begriff.
-
Emedicine
- Ausführliches Lexikon über verschiedene medizinische Fachgebiete.
-
MIT CogNet Forum der interdisziplinären
Kognitionswissenschaften. Durch kostenlose Registrierung erhält man
Zugriff auf eine gekürzte Version der 1999 erschienenen MIT
Encyclopedia of Cognitive Sciences und Zugriff auf über 100 Bücher
im Volltext.
Deutschsprachige Informationen zu Medikamenten:
-
Gelbe Liste
Pharmindex Verzeichnis und Kurzbeschreibung aller in Deutschland
zugelassener Medikamente inkl. Unverträglichkeiten (Interaktionen)
-
Rote
Liste Kurzinformationen zu in Deutschland erhältlichen
Arzneimitteln und Medizinprodukten. Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes nur
nach Registrierung.
-
Parmazeutische-Zeitung.
erklärt Arzneimittelinnovationen der letzen Jahre ausführlich.
-
Medikamente im Test der Stiftung Warentest
-
Fachinfo.de/ - Arzneimittelinformationen für Ärzte und Apotheker (DocCheck
- Login erforderlich)
-
Systematik der Arzneipflanzen, Mikroorganismen und Viren
Englischsprachige Informationen zu Medikamenten:
-
RxList - The Internet Drug Index
(Englischsprachiger Arzneimittelindex)
-
FDA
Drug Information - Arzneimittelinformationen der U.S. Food and Drug
Administration
-
Drug Index from MedicineNet
(Englischsprachiger Arzneimittelindex)
Guidelines:
Guidelines (Behandlungsrichtlinien)
stellen den aktuellen Stand der
wissenschaftlichen Medizin nach dem Standard der "Evidence Based Medicine"
dar. Sie werden regelmäßig aktualisiert. Sie sind immer aktueller als
medizinische Lehrbücher, manche auch ausführlicher.
-
AWMF - Deutsche Leitlinien als pfd-Downloads sowie
Newsletter, der über neue oder aktualisierte Leitlinien informiert.
-
University
of Adelaide Mental Health Resources
mit Links zu
internationalen Guidelines
-
National Guideline
Clearinghouse
USA
-
CMA Infobase - Clinical Practice
Guidelines -
Englischsprachige medizinische Guideline-Suche der Canadian Medical
Association
-
Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ)
-
Resuscitation Council (UK)...
Guidelines zur Reanimation (Wiederbelebung).
-
American Psychiatric
Association.
-
American HeartAssociation
Reisen, Reisemedizin, Tropenkrankheiten
und Impfen - deutsche Seiten
-
Centrum
für Reisemedizin
-
Robert
Koch Institut
-
Reisevorsorge.de
- Reisemedizinische Informationen vom Institut für medizinische
Information (Berlin)
-
Fit-for-travel.de/
-
Deutsche Gesellschaft
für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
Sozialrecht und Juristisches
-
Initiative der Sozialgerichtsbarkeiten der Bundesländer und des
Bundessozialgerichts http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/ Ermöglicht eine Stichwort Suche in über 27000 Sozialgerichtsentscheidungen.
-
Bundessozialgericht
Entscheidungstexte (Volltext, anonymisiert) des laufenden und der vier
zurückliegenden Jahre können Sie für nicht gewerbliche Zwecke kostenlos
herunterladen.
-
Bundesverfassungsgericht Beginnend mit dem 1. Januar 1998 werden die
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts an dieser Stelle in ungekürzter
Form veröffentlicht. Der Text ist amtlich und entspricht demjenigen, den das
Gericht auf Anfrage versendet. Die Entscheidungen sind digital signiert.
-
Bundesverwaltungsgericht Entscheidungstexte
-
Bundesrecht. Gesetze
Online
-
Welches Gericht ist für mich zuständig
http://www.jusline.de/gericht_suche.html
Medizinische Vorlesungen im Internet
bei
Timms Uni-Tübingen.
|