Leitlinien und andere wichtige Neurologische Links
Leitlinien
Leitlinien deutscher Fachgesellschaften unter
AWMF online.
Dort finden sich auch die Leitlinien anderer Fachbereiche. Soweit es die Neurologie betrifft,
finden Sie unten direkte Links.
Leitlinien sind in der Regel zur Orientierung der Ärzte der
betreffenden Fachbereiche geschrieben worden. Sie sind nicht
immer für Patienten oder medizinische Laien verständlich. Die
Orientierung von Patienten an diesen Leitlinien setzt eine
korrekte fachärztliche Diagnose voraus. Beispielsweise gilt die
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie oder
Neurologie bezüglich der Trigeminusneuralgie nur für Patienten, die
wirklich dieses Krankheitsbild haben. Oft wird aber diese Diagnose
von Ärzten mancher Fachrichtungen gestellt, ohne dass tatsächlich
eine solche Erkrankung vorliegt. Verschiedene Fachgebiete setzen bei
den selben Krankheitsbildern unterschiedliche Schwerpunkte, sie
behandeln auch unterschiedlich. Dies insbesondere dort, wo die
Ergebnisse kontrollierter Studien noch nicht eindeutig sind.
Leitlinien sind nach der
Ärztlichen
Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ):
- Entscheidungshilfen, an denen Ärzte sich bei ihrer Vorgehensweise
bezüglich spezieller gesundheitlicher Probleme orientieren können.
- Sie stellen eine Übereinkunft verschiedener Experten
unterschiedlicher Fachbereiche dar, die in einem definierten,
transparenten Verfahren erzielt wurde.
- Sie sind wissenschaftlich begründet und praxisorientiert. Sie
stellen jedoch lediglich eine Entscheidungshilfe dar, von der der
behandelnde Arzt in begründeten Fällen abweichen kann und muss.
- Sie werden regelmäßig dem aktuellsten Stand von Forschung und
klinischer Praxis angepasst, können jedoch nicht immer zu jedem
Zeitpunkt 100%ig aktuell sein.
- Sie sollen die Gesundheitsversorgung sichern und verbessern.
- Sie sollen Ärzte zu wissenschaftlichem und gleichzeitig ökonomisch
angemessenem Handeln motivieren.
- Sie sollen Qualitätsschwankungen in der ärztlichen Versorgung
vermindern und unnötige bzw. überholte medizinische Maßnahmen
vermeiden.
- Sie sollen die Öffentlichkeit über unter bestimmten
Voraussetzungen nötige und allgemein übliche ärztliche Maßnahmen
informieren.
Sonstige Links zur Neurologie
Zur
Genetik vieles unter:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/,
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Entrez/
Deutsche Gesellschaft für
Neuroradiologie Berufsverband Deutscher
Nervenärzte e.V
Eine
phantastische Kombination von anatomischen Bildern, Kerspin und
CT Bildern des Kopfes findet man unter
http://www.med.harvard.edu/AANLIB/home.html.
http://stroke.ahajournals.org
Homepage der Zeitschrift Stroke mit guten Abstracts zum Thema Schlaganfall.
http://www.neuroonkologie.de
Neuroonkologische Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft
e.V.
http://www.gbe-bund.de/ Die
Gesundheitsberichterstattung des Bundes bietet umfassende
Informationen und Statistiken zum deutschen Gesundheitswesen. In der
Onlinedatenbank sind die Ergebnisse von Erhebungen der Statistischer
Ämter des Bundes und der Länder und weiterer Institutionen
zusammengefasst und in Form von Grafiken, Tabellen und Texten
laienverständlich aufbereitet.
Zusammenstellung von Internetressourcen zum Thema
Kinderneurologie für Fachleute und Patienten:
http://waisman.wisc.edu/child-neuro/.
Neurologische Patienten Information des NINDS sehr umfangreich
und zu fast allen neurologischen Krankheitsbildern.
Deutsche
Parkinsonvereinigung,
Schweizerische Parkinsonvereinigung.
Die Neurologie-Infoseite
Berufsverband Deutscher
Nervenärzte e.V
Narkolepsie-Zentrum
Zürchen Neurologengesellschaft
Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Gesellschaft für Neuropsychologie
Neurologische Zeitschriften:
Der Nervenarzt
Neurology Sammlung im BMJ
Acta Neuropathologica
Archives of Pharmacology
Childs Nervous System
European Journal of Clinical
Pharmacology
Experimental Brain Research
Journal of Neurology
Neuroradiology
|