Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität ist definiert als jegliche durch Muskeltätigkeit hervorgerufene körperliche Bewegung, die zu einem Energieumsatz über den Grundumsatz hinaus führt. Ausgleichssport ist eine körperliche Aktivität, die geplant, strukturiert, wiederholt, und zielgerichtet auf die Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Fitness ausgerichtet ist. Körperliche Fitness schließt kardiopulmonale (Herz und Lunge) Fitness, Muskelkraft, Körperzusammensetzung und Flexibilität ein. Es handelt sich damit um eine Zusammenstellung von Eigenschaften die Menschen haben oder erreichen wollen, die für die Fähigkeit körperliche Tätigkeiten auszuführen bedeutsam ist. Wenn man die Menge Körperlicher Aktivität und des Ausgleichssports definieren will, gibt es eine wichtige Wechselwirkung zwischen der gesamten Menge oder Dosis an Aktivität und der Intensität mit der sie durchgeführt wird. Die Dosis bezieht sich auf die Gesamtmenge an Energie die für die Körperliche Aktivität verwendet wird, während die Intensität die Höhe des Energieverbrauch während einer solchen Aktivität meint. Intensität kann dabei im Bezug auf absolute oder relative Bedingungen definiert werden. Absolute Intensität meint die Höhe des Energieverbrauchs während des Ausdauersports, meist ausgedrückt in Metabolic equivalents ( Stoffwechsel- Äquivalenten) oder METs, dabei entspricht 1 MET dem Ruheumsatz oder Ruhestoffwechsel von ungefähr 3.5 mL O2· kg-1 · min-1. Ein MET entspricht dem Kalorienverbrauch von 1 Kilokalorie je Kilogramm Körpergewicht
pro Stunde. METs messen also den Energieumsatz einer Person bezogen auf den Ruheumsatz im Verhältnis
zu ihrem Körpergewicht. Die relative Intensität bezieht sich auf den Prozentsatz aerober Kraft die während des Sports eingesetzt wird und wird in Prozent der maximalen Herzfrequenz oder Prozent der VO2 max ausgedrückt. Sportliche oder körperliche Aktivitäten mit mäßiger Intensität sind dabei diejenigen, die mit einer Intensität von 40% – 60% der VO2 max(oder absoluten Intensität von 4- 6 METs) durchgeführt werden. Von starker Intensität spricht man bei Aktivitäten, die beim einer relativen Intensität von >60%der VO2 max(oder einer absoluten Intensität von >6 METs) durchgeführt werden. Zum Beispiel hat schnelles Gehen mit 4,8 km/h eine absolute Intensität von ungefähr 4 METs. Relativ wird diese Intensität für einen 20 jährigen Gesunden als leicht, und für einen 80 jährigen als starke Intensität angesehen.

Die Weltgesundheitsorganisation hat den Begriff des „physical activity level“ (körperlicher Leistungsumsatz) auch abgekürzt PAL eingeführt. Hierbei wird der tägliche Gesamtenergieumsatz durch den Ruheumsatz dividiert Werte des Leistungsumsatz 2,0-2,4 für Bauarbeiter, Leistungssportler etc, > 1,7 bei einem aktiven Lebensstil. Werte zwischen 1,7 und 1,4 bei einer überwiegend sitzenden Tätigkeit wie bei Kraftfahrern. 1,4-1,5 bei einem Bildschirmarbeitsplatz, Werte < 1,4 definieren einen sehr inaktiven Lebensstil. Personen mit einem Leistungsumsatz von 1,2 sind in der Regel bettlägerig. Regelmäßige sportliche Betätigung 4-5x pro Woche und je 30-60 min erhöht den Leistungsumsatz um etwa 0,3 physical activity level“-Einheiten je Tag

Aktivität MET Aktivität MET
Freizeit Holzhacken 4.9
Leichte Betätigungen Bergaufgehen (ohne Last) 6.9
Billiard 2.4 Bergaufgehen (5 kg Last) 7.4
Tanzen 2.9 Fahrradfahren (mäßige Geschw) 5.7
Golf 2.5 Tanzen
Reiten 2.3 Aerobic oder Ballet 6.0
Musikinstrument spielen Joggen 10.2
Akkordeon 1.8 Inline-Skating 6,5
Cello 2.3 Schlittschuhlaufen 5.5
Flöte 2.0 Skifahren 6.8
Klavier 2.3 Squash 12.1
Geige 2.5 Surfen 6.0
Volleyball (zum Spaß) 2.9 Schwimmen 7.0
Walking (gemütlich) 2.5 Tennis (Doppel) 5.0
Mäßig Walking (sehr schnell) 8.0
Fahrradfahren (gemütlich) 3.5 Alltagsaktivitäten
Golf 4.4 Gartenarbeit (ohne Tragen) 4.4
Schwimmen (langsam) 4.5 Haushaltsarbeit 3.5
Walking (schneller) 3.3 Häufiges Heben 4.0
Walking (sehr zügig) 4.5 Autobeladen 3.0
Kräftig Ruhig liegen 1.0
Rasenmähen


4.5


 

Quellen / Literatur:

  1. AHA Scientific Statement, Exercise and Physical Activity in the Prevention and Treatment of Atherosclerotic Cardiovascular Disease Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology. 2003;23:e42
  2. Fletcher GF, Balady GJ, Amsterdam EA, et al. Exercise standards for testing and training: a statement for healthcare professionals from the American Heart Association. Circulation. 2001; 104: 1694–1740
  3. C. Rosendorff, H. R. Black, C. P. Cannon, B. J. Gersh, J. Gore, J. L. Izzo Jr, N. M. Kaplan, C. M. O’Connor, P. T. O’Gara, and S. Oparil Treatment of Hypertension in the Prevention and Management of Ischemic Heart Disease: A Scientific Statement From the American Heart Association Council for High Blood Pressure Research and the Councils on Clinical Cardiology and Epidemiology and Prevention Hypertension, August 1, 2007; 50(2): e28 – e55. [Full Text] [PDF]
  4. P. N. Ainslie, J. D. Cotter, K. P. George, S. Lucas, C. Murrell, R. Shave, K. N. Thomas, M. J. A. Williams, and G. Atkinson Elevation in cerebral blood flow velocity with aerobic fitness throughout healthy human ageing J. Physiol., August 15, 2008; 586(16): 4005 – 4010. [Abstract]
  5. L. J. Ignarro, M. L. Balestrieri, and C. Napoli Nutrition, physical activity, and cardiovascular disease: An update Cardiovasc Res, January 15, 2007; 73(2): 326 – 340. [Abstract] [Full Text] [PDF]
  6. Terracciano, A., Lockenhoff, C. E., Zonderman, A. B., Ferrucci, L., Costa, P. T. Jr (2008). Personality Predictors of Longevity: Activity, Emotional Stability, and Conscientiousness. Psychosom. Med. 70: 621-627 [Abstract] [Full Text]
  7. European guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice: executive summary: Fourth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (Constituted by representatives of nine societies and by invited experts). Eur Heart J 28: 2375-2414 [Full Text]
  8. Warburton, D. E.R., Nicol, C. W., Bredin, S. S.D. (2006). Health benefits of physical activity: the evidence.. CMAJ 174: 801-809 [Abstract] [Full Text]
  9. Duncan, G. E., Anton, S. D., Sydeman, S. J., Newton, R. L. Jr, Corsica, J. A., Durning, P. E., Ketterson, T. U., Martin, A. D., Limacher, M. C., Perri, M. G. (2005). Prescribing Exercise at Varied Levels of Intensity and Frequency: A Randomized Trial. Arch Intern Med 165: 2362-2369 [Abstract] [Full Text]
  10. Manini, T. M., Everhart, J. E., Patel, K. V., Schoeller, D. A., Cummings, S., Mackey, D. C., Bauer, D. C., Simonsick, E. M., Colbert, L. H., Visser, M., Tylavsky, F., Newman, A. B., Harris, T. B., for the Health, Aging and Body Composition Study, (2009). Activity Energy Expenditure and Mobility Limitation in Older Adults: Differential Associations by Sex. Am J Epidemiol 0: kwp069v1-kwp069 [Abstract]
  11. Sandrock, M, Schulze, C, Schmitz, D, Dickhuth, H-H, Schmidt-Trucksaess, A (2008). Physical activity throughout life reduces the atherosclerotic wall process in the carotid artery. Br. J. Sports. Med. 42: 839-844 [Abstract]
  12. Ralph S. Paffenbarger The Association of Changes in Physical-Activity Level and Other Lifestyle Characteristics with Mortality among Men NEJM 328:538-545
  13. Shephard RJ, Balady GJ. Exercise as cardiovascular therapy. Circulation. 1999; 99: 963–972.
Dr. Johannes Werle

Dr. med Johannes Werle

Redakteur