Zeitschriften
(und überregionale Zeitungen und Nachrichtenmagazine)
"We never know as much as we think we do.” Lehrbücher sind oft
schon beim Druck veraltet. In Zeitschriften findet sich aber manche
Studie, die später durch andere widerlegt wird.
Alphabetisch geordnete
subjektive Auswahl mit subjektiven Hervorhebungen. Die Auswahl wird
bestimmt von meinem Fachgebiet, wobei Grundlagenzeitschriften und angrenzende
Gebiete sowie allgemeine Standardzeitschriften enthalten sind.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste alle
Zeitschriften mit Abstracts, viele mit freien Volltextartikeln. Zeitschriften
ganz
ohne freie Volltextartikel wurden vereinzelt auch aufgenommen.
Es ist keine Liste ausschließlich kostenfreier Zeitschriften. Manche
Zeitschriften bieten den freien Zugang zu Volltextartikel nur für ältere
Ausgaben (0,5 - 2 Jahre an
z.B.
Brain
Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry,
Psychosomatic Medicine Journal
of Neuroscience
Cerebral Cortex
Circulation Stroke.) Leider ändert sich die
Politik der Verlage diesbezüglich ständig zum Nachteil der Nutzer. Der Anteil
kostenfrei nutzbarer Fachzeitschriften nimmt ab. Leider geschieht dies manchmal
auch über eine Umorganisation der Links zu den einzelnen Artikeln, meist ohne
Ankündigung. Dies ist auch ein Grund, warum bei älteren Artikeln, hier wie in
Zeitschriften, Links manchmal nicht funktionieren oder die Annahme, dass ein Artikel
kostenfrei zugänglich ist, nicht mehr zutrifft.
Aufgenommen wurden
überwiegend deutsche, englischsprachige und einige spanische Zeitschriften. Vorschläge zur
Verbesserung oder Aufnahme anderer Seiten sind willkommen.
Das Medizinische
Wissen
wächst
ständig,
was heute
richtig
ist, kann
morgen
falsch
sein.
Jährlich
werden in
etwa
10.000
medizinischen
Zeitschriften
rund 2
Millionen
medizinische
Arbeiten
veröffentlicht,
darunter
über 9000
randomisierte
Studien.
(Olkin J.Clin.Epidemiol. 1995). Die meisten Untersuchungsergebnisse werden erst
nach 8-10 Jahren allgemein in die Praxis umgesetzt. Untersuchungen
bei
amerikanischen
und
englischen
Assistenzärzten
ergaben,
dass im
Stationsalltag
wöchentlich
nur 30 bis
60 Minuten
Lesezeit
für
medizinische
Fachliteratur
verwendet
werden
kann.
Wenn Sie
einen
speziellen
Zeitschriftenartikel
zu einem
Ihrer
Gesundheitsprobleme
entdeckt
haben,
seien Sie
also nicht
enttäuscht,
wenn Ihr
Arzt ihn
nicht
gelesen
hat. Um
bei
medizinischen Entscheidungen
auf dem
aktuellen
Stand der
Wissenschaft
zu sein,
ist es
auch nicht
erforderlich,
dass Ihr
Arzt jeden
Artikel
zum Thema
gelesen
hat.
Institutionen
beschäftigen
sich
damit, das
Wissen aus
Studien
und
Zeitschriftenartikeln
zu sichten
und zu
werten. In der
Medizin
allgemein
und in
jedem
Fachbereich
im
besonderen
gibt
es eine
Hierarchie
der
Fachzeitschriften.
Die Hierarchie
bestimmt
dabei
nicht nur
den
Einfluss
im Fach
und in der
Öffentlichkeit,
sondern
bürgt in
der Regel
auch für
Qualität.
Das
Ansehen
einer
Zeitschrift
kann man
heute am
Impact
Factor ablesen, der sich als Merkmal für die Qualität einer
Zeitschrift etabliert hat. Bei großen angesehenen medizinischen
Zeitschriften wie dem
New England Journal of Medicine (NEJM), dem Journal of the
American Medical Association (JAMA), den Archive Journals der
AMA, dem The Lancet.
oder
dem
British Medical Journal,
Deutsches Ärzteblatt sowie
fachspezifischen Zeitschriften wie
Archives of General Psychiatry,
Archives of Neurology,
Neurology,
Diabetes Care
und vielen anderen findet ein Peer Review Prozess
vor der Veröffentlichung einer Studie oder eines Artikels statt. In solchen
großen angesehenen Zeitschriften wird nur jeder 10 Artikel, der eingereicht
wird, auch dann tatsächlich veröffentlicht.
Peer Review bedeutet, dass
jeder Artikel zu anonym bleibenden Experten des Fachs und Spezialgebiets
geschickt wird, in dem der Artikel veröffentlicht wird. Ein Statistikexperte
überprüft die Zahlen und Statistik im Artikel. Die Quellen von jeder Aussage
müssen vom Autor ebenso offen gelegt werden, wie überprüft wird, ob eine Studie
auch ethischen Standards genügte. Autoren werden verpflichtet, ihre möglichen
Interessenkonflikte offen zu legen (z.B.: Einkünfte über Vorträge oder Studien
für die Pharmaindustrie,...). Trotz guter und enger Überprüfung kann natürlich
auch eine angesehene Zeitschrift nicht ganz verhindern, dass die Daten einer
veröffentlichten Studie gefälscht sind, es besteht aber eine hohe
Zuverlässigkeit. Wenn tatsächlich Fehler unterlaufen sind, findet sich in
solchen Zeitschriften immer eine öffentliche Diskussion darum, die für jeden
einsichtig ist. Allerdings ist umgekehrt auch wahr, dass von der Industrie
geförderte Studien und solche mit für die Industrie positiven Ergebnissen es
eher in große angesehene Zeitschriften schaffen, als Studien die mit
öffentlichen Geldern gefördert werden oder unabhängig sind. Vegl.;
BMJ
2009;338;b354 doi:10.1136/bmj.b354.
In kleineren unbedeutenderen Zeitschriften erfolgt oft keinerlei
Peer Review, sie finanzieren sich oft überwiegend über Pharmawerbung und sind
entsprechend vom Wohlwollen der Industrie abhängig. Dies schließt nicht aus,
dass man in solchen Zeitschriften dennoch sehr gute und verständliche Übersichten über
spezielle Krankheiten oder Behandlungsmethoden findet. Allerdings sollte die
Wertung von Aussagen in kleineren Zeitschriften kritischer erfolgen. Reine Werbung
für eine nicht überprüfte Behandlungsmethode ist manchmal kaum von einem
seriösen Artikel zu unterscheiden. Bei Online Zeitschriften sollten Links zu den
Quellen, soweit diese auch online zur Verfügung stehen, Standard sein. Dank Medline und PubMed ist dies heute problemlos möglich. Auch medizinische
Internetseiten sollten ihre Quellen offen legen. Ohne dass diese überprüfbar
sind, sind immer größte Zweifel an der Seriosität angebracht. Die überwiegende
Zahl der internationalen medizinischen Zeitschriften, die hier gelistet werden,
genügen hohen Qualitätsstandard, dies trifft auch für die meisten gelisteten
deutschsprachigen medizinischen Zeitschriften zu. Allerdings wurden hier bei den
deutschsprachigen medizinischen Zeitschriften auch solche aufgenommen, die
einfach einen freien Volltextzugang bieten. Dies hat den Vorteil, dass für die
deutschsprachigen Leser und auch Laien eine größere Zahl von Artikeln zu einem
Thema gefunden werden kann, jeder muss aber selbst überprüfen, inwieweit die
Angaben in solchen Artikeln zuverlässig sind.
Auch große Zeitschriften und gute
Übersichtsartikel sind nicht immer frei von Irrtümern. Durch Lesen alleine kann
man keine medizinische Erfahrung ersetzen. Im Zweifel lohnt sich immer auch
ein Vergleich zu den Leitlinien von Fachgesellschaften oder der
Cochrane Collaboration,
dort wird immer aufgeführt, inwieweit eine Aussage wirklich wissenschaftlich
überprüft ist. Für Laien dürfte es in der Regel ausreichend Literatur im
Internet frei verfügbar geben. Spezielle medizinische Fachartikel müssen
manchmal aber auch kostenpflichtig bestellt werden. Dies ist oft direkt bei der
Zeitschrift möglich. Eine Möglichkeit ist hier aber auch
Subito, der
kostenpflichtige Lieferdienst der Bibliotheken für Aufsätze, Bücher und
Dokumente. Über
Subito kann recherchiert und direkt per
E-Mail, Fax oder Post bestellt und geliefert werden. Es lohnt sich aber immer,
bei der Fachzeitschrift nachzusehen, ob der Artikel nicht ohnehin kostenfrei zum
Download zur Verfügung steht.
Fachzeitschriftenartikel sind nicht billig.
Dimdi
bietet Preise zwischen 2,40 und 37,0 Euro für die Vermittlung des
Volltextartikels. Für Laien, die einen Übersichtsartikel
suchen, sollte es zu jedem Thema möglich sein, einen kostenfreien qualitativ
guten Zeitschriftenartikel im Internet zu jedem Thema zu finden- Zeit
vorausgesetzt. Wer sich genauer mit einem Thema beschäftigen will, wird
feststellen, dass gute Informationen bequem nach hause geliefert nicht billig
sind. Für den gebildeteren Laien dürften allerdings die Angebote in den freien
seriösen Zeitschriften ausreichend sein, sich über seine oder die Krankheit
seiner Angehörigen zu informieren. Auch die Zeit von 0,5 - 2 Jahren, die man
bei vielen guten Zeitschriften warten muss, bis der Volltext frei ist, hindert
nicht daran, auch über diesen Weg sehr aktuelle Information zu bekommen. Die
Informationen in einem neu publizierten Buch sind in der Regel mindestens ebenso alt. Das
gerade neu erforschte therapeutische Verfahren ist meist ohnehin nicht die
Behandlung der Wahl. Für Ärzte sind die 0,5 - 2 Jahre im speziellen Fall nicht
selten zu lange.
Studien, die in Zeitschriften veröffentlicht werden, ebenso wie
Zusammenfassungsartikel, haben ganz unterschiedliche Qualitäten und sind für
Laien in ihrer Aussage nicht immer beurteilbar. Auch bezüglich der Information
aus medizinischen Zeitschriften gilt also der Rat: Fragen Sie Ihren behandelnden
Arzt. Nicht jede Studie wird veröffentlicht, mache werden gleich mehrfach
veröffentlicht. Tricks der Finanziers von Studien sind auch für kritische
Organisationen nicht immer durchschaubar, unterschlagene negative Studien zu
einem Medikament oder Behandlungsverfahren kennen nur die Autoren und die
Firma, die die Veröffentlichung unterbindet. Dem wird zunehmend entgegen
gearbeitet. Studien müssen inzwischen in den meisten Ländern registriert werden,
sodass das "Verschwindenlassen" von Studien seltener möglich sein wird. Betrug in der Medizin ist unzweifelhaft wesentlich seltener als in den meisten anderen Wirtschaftszweigen.
Der moralische Anspruch aller Beteiligten ist wesentlich höher, was aber auch
den Maßstab der Öffentlichkeit prägt. Nach Analysen sind Studien, die von der
Industrie bezahlt werden, nicht schlechter als solche, die von anderen
Sponsoren finanziert werden. Allerdings werden Studien, die nicht ins Konzept
passen, einfach nicht publiziert. Interessenpolitik macht dabei nicht nur die
Pharmaindustrie. Auch beispielsweise im 'Alternativmedizinischen Sektor" der
Medizin werden geradezu bevorzugt negative gute Studien durch Nichtbeachtung
unterschlagen, was oft ein völlig falsches Bild von den bekannten Fakten ergibt.
(Siehe z.B. Andrew Vickers Alternative Cancer Cures: "Unproven" or "Disproven",
JAMA. 2009;301(13):1367-1372.)
Nicht jede Presseveröffentlichung macht
für die Journalisten oder gar die Leser erkennbar, wie groß die Bedeutung
aktueller Forschungsergebnisse tatsächlich ist. Nach Untersuchungen wird die
Bedeutung einzelner Studien in der Regel übertrieben dargestellt. Noch
bedenklicher ist, dass auch ein Teil der Studien an die erwarteten Ergebnisse
angepasst wird. (Siehe z.B.: Daniele Fanelli Review and Meta-Analysis of Survey
Data
PLoS ONE 4(5): e5738. doi:10.1371/journal.pone.0005738)
Eine gute Initiative für Menschen mit großem
Wissensdurst und kleinem Geldbeute ist PubMed Central (PMC), das
U.S. National Library of Medicine Digitalarchiv mit einer Sammlung von frei
zugänglichen Zeitschriften
Medline
hatte im
Dezember
2004
alleine
51,5
Millionen
Suchen
nach
Fachartikeln.
Aus der
Fülle der
zu einem
englischen
Fachbegriff
gefundenen
Artikel
ist es für
den Laien
schwer,
die
relevanten
herauszufiltern.
Entsprechende
Kombinationen
gestalten
die
Ausbeute
überschaubarer.
Wichtige
Begriffe
bei der
differenzierten
Suche sind
"medical
subject
headings (MeSH),
explosions
(px),
publication
types (pt),
subheadings
(sh), und
textwords
(tw). Der Lancet macht 2008 darauf aufmerksam, dass bei weitem nicht alle
Zusammenfassungen von Artikeln es ermöglichen, die dargestellten Studien zu
bewerten. Die kostenlos in PubMed oder bei der Zeitschrift selbst zur
Verfügung gestellten Zusammenfassungen oder Abstracts können auch irreführend
sein und deren ausschließlich Lektüre kann zu falschen Therapieentscheidungen
führen. Ein Standard für Abstracts beginnt sich erst allmählich durchzusetzen. Eine
Übersicht
über die
besten
Suchstrategien
findet
sich in
BMJ
2005;330:1179
(21 May), Joel Lexchin, Lisa A Bero, Benjamin
Djulbegovic, and Otavio Clark
Pharmaceutical industry sponsorship and research outcome and quality: systematic
review, BMJ 2003; 326: 1167-1170. [Abstract]
[Full text]
[PDF] Hans
Melander, Jane Ahlqvist-Rastad, Gertie Meijer, and Björn Beermann, Evidence
b(i)ased medicine—selective reporting from studies sponsored by pharmaceutical
industry: review of studies in new drug applications BMJ 2003; 326:
1171-1173.
[Abstract]
[Full
text]
[PDF] Roy
H. Perlis, Clifford S. Perlis, Yelena Wu, Cindy Hwang, Megan Joseph, and Andrew
A. Nierenberg Industry Sponsorship and Financial Conflict of Interest in the
Reporting of Clinical Trials in Psychiatry Am J Psychiatry 2005 162: 1957-1960.
[Abstract]
[Full Text]
[PDF Gerhard Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung,
BeitrAB 250, S. 569-580. Hopewell, et al., CONSORT for reporting randomised
trials in journal and conference abstracts, Lancet 371 (2008) Pages
281-283.
Die
medizinische
Informationsflut
stellt
schon
Ärzte und
Fachgesellschaften
vor viele
Probleme
in der
Interpretation
der
gelesenen
Arbeiten -
als Laie
sollten
Sie sich
bei
Schlussfolgerungen
für Ihre
Behandlung
Unterstützung
beim
behandelnden
Arzt
holen. Er
hat in der
Regel den
besseren
Überblick. Die medizinische Forschung steckt immer voller
Überraschungen, es gilt immer nur das, was wirklich überprüft wurde. Ob etwas
überprüft wurde, ist manchmal schwer zu beurteilen. Um dies zu klären, bedarf es
umfangreicher Recherchen. Manche Studien nutzen als Parameter Messungen und
Endpunkte, die für die Patienten wenig relevant sind. Die Ergebnisse können dann
bei Messung anderer Parameter oder Endpunkte ganz anders aussehen. Nicht
immer ist dies auch für Experten durchschaubar. Manchmal scheint es gar so zu
sein, dass es besser ist, wenn kein Experte bei der Behandlung vorhanden ist.
Eine amerikanische Studie wertete die Daten von über 100 000 Intensivpatienten
aus, die Überlebensrate war entgegen aller Erwartungen deutlich besser,
wenn die Patienten nicht von geschulten Intensivmedizinern versorgt wurden. Über
die Ursachen wird weiter gerätselt. (Mitchell M. Levy, et al., Association between Critical Care Physician Management and Patient Mortality in the
Intensive Care Unit
Annals of Internal Med. 148/11, 801-809).
Keine Garantie, dass Aussagen wie "Volltext
frei" noch zutreffen.
Medline http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/.
Die Suche nach aktueller medizinischer
Literatur. Hier können rund 21 Millionen Artikel aus den wichtigsten
5000 medizinischen
Zeitschriften
durchsucht werden. (Stand Dez. 2012). Abstracts
werden
direkt
in der
Datenbank
angezeigt,
einfache
Anzeige
verwandter
Artikel
erleichtert
die
Differenzierung
der
Suche.
Mit
Filtern
wie „Randomized
control
trials“
oder „Systematic
reviews" kann
man
beispielsweise
festlegen,
dass
man
eben
nur
nach randomisierten
und
kontrolierten Studien bzw. systematischen Metaanalysen sucht. Die
Abstracts (Zusammenfassungen) der Artikel
sind in der Regel kostenlos, für den Volltext
gibt es
Links
zu den
Zeitschriften,
hier muss meist bezahlt werden. Der Umgang
mit PubMed setzt allerdings Grundkenntnisse
und
Englischkenntnisse voraus. Nach
Registrierung
bietet
sich
per
E-Mail-Alerts
die
Möglichkeit, sich über neue Artikel zu einem bestimmten Stichwort oder
Thema per Mail
informieren
zu
lassen. |
http://highwire.stanford.edu HighWire
Press. Sehr gute
Suchmaschine auch bei Bestellung von kostenpflichtigen Artikeln relativ
unkompliziert. |
Cochrane Collaboration
Die Adresse zur Bewertung von Studien
und
medizinischer Literatur mit einem großen Gremium internationaler
unabhängiger Forschergruppen, Abstracts zu den Themen frei. Freier Zugang
über DGN, Mulitmedica. Teilweise werden die Ergebnisse auch im
Bandolier, der ganz frei zugänglich ist, aufgenommen. |
JAMA and the Archives journals,
http://jamanetwork.com/.
Mit Volltextsuche,
Anzeige je eines freien Volltextartikels pro Ausgabe.
Archives of
Psychiatry, Archives of Neurology ...und JAMA. |
Acta Neuropathologica Nur Abstracts
frei sonst nur für Abonnenten zugänglich |
ACTA
NEUROPSYCHOLOGICA
http://www.medsport.pl/acta/
Polnische
Zeitschrift
publiziert
in
Englisch
Volltext
frei |
ADDitude - The Happy Healthy Lifestyle Magazine for
People With ADD (Atttention Deficit Disorder) |
Advances in
Psychiatric Treatment
http://intl-apt.rcpsych.org/ Volltext nach 1 Jahr
frei |
Ärzteblatt-Baden
Württemberg, Deutsches Ärzteblatt |
Age and Ageing
http://ageing.oxfordjournals.org/ Volltext nach 2 Jahren
frei |
AHRQ
WebM&M Kunstfehler in öffentlicher Diskussion- Ziel nicht Anklage
sondern Verbesserung der Qualität und Vermeidung weiterer ähnlicher
Fehler. The online journal and forum on patient safety and health care
quality. This site features expert analysis of medical errors reported
anonymously by our readers, interactive learning modules on patient safety
(“Spotlight Cases”), and forums for online discussion. |
Aktuelle
Neurologie
Organ
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Neurologie
leider
nur
Abstracts
frei |
Alcohol and
Alcoholism Volltext nach 2 Jahren
frei |
Alternative Mental Health Online Psychische Störungen als
ausschließliche Folge von Ernährungsproblemen, Allergien,
Schwermetallvergiftungen, Infekten etc. mit entsprechenden
Behandlungsangeboten - in jeder Hinsicht den Auffassungen und
Forschungsergebnissen der Psychiatrie widersprechend.
|
Alzheimer's Disease Educationand Referral Center comprehensive Alzheimer's disease (AD) information and
resources from the U.S. Government's National Institute on Aging (NIA)
Downloads von Übersichten zu Alzheimer, Newsletter kann bestellt werden.
|
American Family Physician Volltext frei nach einem Jahr |
American Journal of Neuroradiology Zeitschrift der American
Society of Neuroradiology.
Volltext nach
2 Jahren frei |
American Journal of Psychiatry Volltext nach
2 Jahren frei |
American Journal of Geriatric Psychiatry
keine freien Artikel |
American
Journal of Medical Genetics Nur Probeexemplar frei |
Annals
of
Internal
Medicine
pdf
nach
6
Monaten
frei |
Annals
of
Pharmacotherapie
pdf
nach
6
Monaten
frei |
Annals of
Rheumatic Diseases
Volltext nach einem Jahr
frei |
Antipsychiatrie- für Menschen mit Interesse an
Ideologie gegen Psychiater
Citizen Commission on Human Rights Psychiatry betraying and drugging
children and Psychiatry destroying religion, creating evil |
Archives of General Psychiatry
Standardlektüre und vom Inhalt her sehr zu empfehlen, leider je Ausgabe
bei allen Archive Journals nur ein Artikel frei. |
Arznei-telegramm Kritisches Magazin über Pharmaka
für Ärzte, gut aber leider kostenpflichtig, ein Artikel pro Ausgabe
frei, nach 2 Jahren freier Zugang. Unzweifelhaft sehr interessant und lesenswert was die Nebenwirkungen von
Medikamenten und die Preispolitik der der Pharmaindustrie angeht.
Bezüglich dieser Themen sogar eine Standardliteratur. Allerdings nicht zu
verwechseln mit einem Therapiemanual. Der Schwerpunkt auf Kritik bedingt
eine Art blinden Fleck für tatsächliche Fortschritte bei Medikamenten.
Sparen und Misstrauen gegen alles neue sind hier Maxime. Wer sich alleine
am AT ausrichtet, riskiert für die Lebensqualität der Kranken wesentliche
Fortschritte der Medizin zu versäumen. Wer fundierte Arzneimittelkritik
sucht ist hier richtig. Volltext frei |
Ärzte Zeitung
Volltext frei teilweise doc- check Passwort erforderlich |
Australian Prescriber Alle Ausgaben seit 1994 sind im Volltext
abrufbar. Gute, kritisch evaluierte Pharma- Information. |
Bandolier Kritisches Magazin über evidence based medicine |
Behavioral & Brain Sciences (BBS) |
Behavioral Neuroscience Abstracts frei |
Biochemical Journal
Biochemical Journal Volltext frei |
BioMed Central:
über 100 medizinische und biologische Open-Access-Zeitschriften
|
BMC Psychiatry Volltext frei |
Brain Online Volltext nach 2 Jahren frei,
sehr empfehlenswerte Grundlagendarstellungen |
British Journal of Medical Practitioners Volltext frei |
British Journal of Psychiatry Volltext frei nach einem Jahr |
British Journal of Radiology. Volltext frei nach 2 Jahren |
British Medical Journal jede Woche einen Besuch wert,
leider jetzt nur kostenloser Zugang zu
einigen
Volltext- Artikel des aktuellen Jahres, nach einem Jahr Volltext Artikel
frei. Gute Sammlungen zu Themen. |
CA a Cancer Journal for Clinicians American
Cancer Society Volltext frei |
Canadian Journal of Clinical Pharmacology Einzelne Artikel zu
klinisch-pharmakologischen Themen frei erhältlich. |
Canadian
Medical Association Journal Volltext frei
Journal of Psychiatry and
Neuroscience Volltext frei
Canadian Journal of
Surgery Volltext
frei
Canadian
Journal of Clinical Pharmacology Volltext frei
Clinical and Investigative
Medicine www.cma.ca/cim Volltext
frei
Canadian Journal of Rural
Medicine Volltext frei
Canadian Association of
Radiologists Journal Volltext frei |
Cell Online nur Abstract frei, |
Centerwatch.com
collate information about randomised controlled trials in
particular |
Chemotherapie Journal Zeitschrift der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für
Chemotherapie frei nach 6 Monaten |
Circulation
Volltext frei nach einem Jahr Zeitschrift der American
Heart Association |
Cognitive and Behavioral Practice
University of South Florida,
Volltext frei, teilweise aber nur Abstracts vorhanden |
CNN |
Das
Tinnitus Forum deutsche Tinnitus Liga DTL |
Deutsches Ärzteblatt , bekommt jeder Arzt in Deutschland und wird auch
gelesen, kostenloser Zugang zum Volltext |
Der Nervenarzt leider nur Abstracts frei,
Standardlektüre deutscher Nervenärzte |
DM - Wirtschaftmagazin |
Diabetes Care
Diabetes Spectrum Diabetes
( alle frei nach einem Jahr) |
Der Neurologe & Psychiater
kostenloser Zugang zum Volltext |
Drug Metabolism and Disposition Volltext frei nach einem Jahr |
Drug
& Therapeutics Bulletin Zusammenfassungen der aktuellen Nummer
|
Drug Information
Journal Zeitschrift der Drug Information Association, vorwiegend
industrie- und behördenorientiert. Vollständige Artikel als pdf-Dateien |
Dynamical Psychology Volltext frei |
Electronic Journal of Human Sexuality,
Volltext frei,
|
El Pais |
Endocrinolgy
Endocrine Reviews (frei
nach einem Jahr)
|
Emerging
Infectious Diseases CDC Volltext frei |
Emedicine.com
is a comprehensive, entirely WWW based e-textbook and portal,
requiring only registration (and not a paid subscription). |
Epidemiology
Official
Journal
of
the
International
Society
for
Environmental
Epidemiology.
Nur
Abstracts
und
sample
issue
frei |
Equator-network resource centre for good research reporting |
Fasebj
Grundlagenartikel The Federation of American Societies for
Experimental Biology. |
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Free Medical
Journals.com Links zu frei zugänglichen medizinischen
Zeitschriften |
Freebooks 4 doctors. com Links zu frei zugänglichen medizinischen
Büchern |
FSH Watch
FacioScapuloHumeral Muscular Dystrophy Society |
The German Journal of Psychiatry
Volltext frei |
German Medical Science:
über 10 medizinische Open-Access-Zeitschriften |
Gestaltkritik Volltext frei |
Geo bietet immer auch
lesenswerte Artikel online frei |
Gerontologist
The
einzelne
Artikel
frei |
Global
Family Doctor.com Journal Watch, Disease Alerts, Clinical
Reviews, Clinical Challenge, kostenlose Registrierung erforderlich,
aktuell informativ. |
The Harvard Mental Health Letter Teilweise
frei Infos, teilweise PDF gegen Bezahlung ($16/Artikel) |
Healthcare Informatics Online |
Holocaust Chronicle Volltext frei |
Human Rights Watch aktuelle
Berichte zu Menschenrechtsverletzungen, frei, (deutsche Ausgabe, weniger
Artikel als die englische Ausgabe), HRW
is an independent, nongovernmental organization, supported by
contributions from private individuals and foundations worldwide. Sehr
empfehlenswerte aktuelle seriöse Lektüre. |
Hypertension
Volltext frei nach einem Jahr Zeitschrift der American
Heart Association |
IDIS NewsWorld
of Drug Information, herausgegeben von der University of Iowa Drug
Information |
Indian Journal of
Medical Sciences
Volltext frei |
Indian
Pediatrics
Volltext frei |
Infomed Online die Schweizer Zeitschrift für «Evidence-Based
Medicine») zehnmal pro Jahr schnell und kompetent über das Neueste in der
Medizin informiert. Kritisches Magazin über
Pharmaka für Ärzte, gut aber leider kostenpflichtig. |
Internet Mental Health maintained by Philip Long. It
contains descriptions of mental disorders based on Diagnostic and
statistical manual of mental disorders, fourth edition, and International
classification of diseases, as well as numerous well organised links,
including to patient information booklets |
Irish
Medical Journal Volltext frei |
Israel Medical
Association Journal Volltext frei |
JAMA
Volltext frei nach 6 Monaten (Registrierung) |
Journal of Alzheimer's Disease Nur Abstracts online |
Journal of Applied Physiology Online Volltext frei nach einem Jahr |
Journal of Artificial Intelligence Research Volltext frei |
Journal of Abnormal Psychology
Nur Abstracts online |
Journal American
Board of Family Practice. Volltext frei, gute Übersichten |
Journal of clinical und basic cardiology Volltext frei |
Journal of Clinical Endocrinology and
Metabolism
Volltext frei nach einem Jahr |
Journal of Clinical Investigation Volltext frei |
Journal
of Clinical Neurology (JCN) is an official journal of the
Korean Neurological Association and is published quarterly (in March,
June, September, and December). Volltext englisch frei |
Journal of Consulting and Clinical Psychology
Volltext frei |
Journal of Counseling Psychology Volltext frei, aber selten was Neues |
Journal of the Experimental Analysis of Behavior
Einzelne
Artikel online, diese frei |
The Journal of Neuroscience
Volltext nach einem Jahr frei lohnende Grundlagenartikel |
Journal of Biological Chemistry
Volltext nach einem Jahr frei |
Journal of Cell Biology Online
Volltext nach einem Jahr frei |
Journal of Clinical Investigation
Volltext nach einem Jahr frei |
Journal of
Postgraduate Medicine, the official publication of the Staff Society of
Seth G. S. Medical College and K. E. M. Hospital, Mumbai India
Volltext frei |
Journal für Ernährungsmedizin
Volltext frei |
Journal für Fertilität und Reproduktion
Volltext frei |
Journal für Hypertonie
Volltext frei |
Journal für Kardiologie
Volltext frei |
Journal für Menopause
Volltext frei |
Journal für Mineralstoffwechsel
Volltext frei |
Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie
Volltext frei |
Journal für Urologie und Urogynäkologie
Volltext frei |
Journal of Experimental Medicine Online
Volltext nach einem Jahr frei |
Journal of General Physiology Online
Volltext nach einem Jahr frei |
Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry
Volltext nach einem Jahr frei sehr empfehlenswert |
Journal of Neurology - Springer LINK Nur
Abstracts frei |
Journal of Neurophysiology Online Volltext nach einem Jahr
frei |
Journal of NeuroscienceVolltext nach einem Jahr frei |
Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics
Online auch unter
http://intl-jpet.aspetjournals.org |
Kinderheilkunde multimedial Lehrbuch Manfred Müller,
Michael Radke (Hrsg.)
http://www.nestle-wissdienst.de/
mit Doc check Passwort frei zugänglich (von der entsprechenden Firma) |
The Lancet.
Immer einzelne Artikel frei, gehört zur
Standardliteratur, leider als Abo nicht billig |
Laryngoscope nur Probeexemplar
frei |
Lichtblick-newsletter.de
ein
Angebot an die Selbsthilfe und Psychiatrie, auf unseren Seiten eigene
Beiträge zu publizieren. |
Medical Journal of Australia.
eMJA
Volltext frei |
Medical Tribune
Online
Volltext frei |
Molecular Pharmacology Volltext nach einem Jahr
frei |
Molecular Vision peer-reviewed
journal dedicated to the dissemination of research results in molecular
biology, cell biology, and the genetics of the visual system
Volltext frei |
Le Monde
le monde diplomatique |
Monitor on Psychology produced by the
American Psychological Association
Volltext frei |
Morbidity and Mortality Weekly Report
des
Centers for Disease Control and Prevention
Volltext frei |
Muscle & Nerve Nur Probeexemplar frei |
Nachrichtenserver der Vereinten Nationen Volltext frei |
National Library of Medicine Newsline Volltext frei |
National
Academies Press (2500 meist hochwertige Bücher online frei verfügbar)
|
Nature Standardlektüre für
Grundlagenliteratur, nicht frei |
Nature Genetics wenige freie Artikel pro Ausgabe |
Nature Medicine
wenige freie Artikel pro Ausgabe |
Nature Neuroscience
wenige freie Artikel pro Ausgabe |
Nature
Neuropsychopharmakology
wenige freie Artikel pro Ausgabe, und Probeexemplar |
Neue Züricher Zeitung |
Neuroanatomy |
NeuroNews
unterstützt von der Firma Desitin, aktuelles von der Redaktion
zusammengestellt, Anmeldung erforderlich. |
Neurology - The Official Journal of the American
Academy of Neurology
Volltext leider erst nach 3 Jahren frei |
Neurology India Volltext frei (Registrierung erforderlich, lohnt sich!) |
Neuro-oncology
Volltext
frei
nach
einem
Jahr |
Neuropaediatrie
Offizielles
Organ der Akademie für Fortbildung der Gesellschaft für Neuropädiatrie. Volltext frei
nach 1 Jahr |
Neuro-Psychiatrische Nachrichten onlineAktuelles
aus der Wissenschaft, Berufs- und Honorarpolitik, mit
Veranstaltungskalender. Kostenloser Zugang zur aktuellen Ausgabe nach
Anmeldung |
Neuroscience-Net
Scholarly Journal Devoted to Publishing Research in Basic and Clinical
Neuroscience,
Volltext frei |
Neurosurgery Online - Official Journal of the Congress
of Neurological Surgeons |
Der Nervenarzt leider nur Abstracts frei,
Standardlektüre deutscher Nervenärzte |
New
England Journal of Medicine Standardlektüre,
nach Registrierung nach 6 Monaten frei |
New Scientist: Planet Science Einzelne Artikel frei |
The New York Times |
Noetica: A Cognitive Science Forum |
Occupational
&
Environmental
Medicine
http://oem.bmjjournals.com/
für
alle
an
Arbeits-
und
Sozialmedizin
Interessierten
sehr
empfehlenswert,
Volltext
einzelner
Artikel
sofort
frei,
alle
Volltext
nach
einem
Jahr
frei. |
Oncologist, The, Volltext frei |
On The Brain The Harvard Mahoney Neuroscience Institute Letter, letzte
Ausgabe 2001, frei. |
Pediatrics
einzelne freie Artikel
in
den
aktuellen
Ausgaben,
Volltext frei nach einem Jahr |
Pediatric
Pharmacotherapy Drugletter zur pädiatrischen Pharmakotherapie von der
University of Virgina, Volltext. |
Pediatric
Research Volltext frei |
Pain Research & Management Volltext frei nach Registrierung |
Pharmacotherapy Perspectives Texte zur Pharmakotherapie aus dem
Journal of the Pharmacy Society of Wisconsin. |
PLOS Medicine
PLoS Medicine will always be freely
available online, Fast and professional peer review. PLoS Medicine is
run by a team of experienced editors who have previously worked in
medical publishing, including at major medical journals such as the
Lancet, the British Medical Journal, and the Journal of Clinical
Investigation |
Preventing Chronic Disease (CDC)
Volltext frei neu |
Proceedings of the National Academy of Sciences Online Standardlektüre für Grundlagenliteratur |
Psychiatric Bulletin
Volltext frei nach einem Jahr
auch über
http://intl-pb.rcpsych.org |
Psycline The best
of a number of journal directories index
of more than 2,000 psychology and social science journals on the web |
Psychiatric News
APA frei |
Psydoc-France
Fédération Française de Psychiatrie,
Leitlinien, Links zu französischen psychiatrischen Zeitschriften etc. |
Public Library of Science (PLoS): medizinische und biologische
Open-Access-Zeitschriften |
PubMed Central (PMC):
digitales Archiv der U.S. National Institutes of Health (NIH) für
biomedizinische und lebenswissenschaftliche Fachzeitschriften |
Qualitative Report |
Radiological Society of North America Electronic
Journal |
Radiology frei nach 2 Jahren |
Revista de Psicoanálisis y Cultura |
Revista de Neurología
Im Volltext frei nach
Registierung, gute Übersichten, Zusammenfassung auf Englisch, Text
spanisch. |
Rheumatology Im Volltext frei nach
2 Jahren |
Schweizerische Ärztezeitung
Volltext frei |
Swiss Medical forum http://www.medicalforum.ch/ Volltext frei |
Schweizer
Archiv
für
Neurologie
http://www.sanp.ch/
Volltext frei |
Science Home Page Standardlektüre für
Grundlagenliteratur, nach einem Jahr teilweise nach Registrierung frei,
umständliche Registrierung |
Science - Science Collections: Neuroscience Articles Standardlektüre für Grundlagenliteratur, nach einem
Jahr teilweise nach Registrierung frei, umständliche Registrierung |
ScienceNow |
Self-Help Psychology Magazine Volltext frei |
Somnologie
-
Schlafforschung
und
Schlafmedizin
Organ
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Schlafforschung
und
Schlafmedizin
-
DGSM.
Nur
Abstracts
frei |
Sozialrecht Online Kostenlose Online Zeitschrift |
Speculum
Volltext frei |
Der SPIEGEL |
Spektrum der Wissenschaft Leseproben |
Stem Cells
Online
oder über
http://intl-stemcells.alphamedpress.org international journal of cell
differentiation and proliferation
Volltext frei nach einem Jahr |
Stern |
Stroke - Journal of the American Heart Association Volltext frei nach einem Jahr |
UK
Medicines Information |
U.S. Pharmacist
Online-Zeitschrift für Apotheker; aktuelle News und Übersichten Volltext
frei
|
TIME |
Topics in Spinal Cord Injury Rehabilitation (A
quarterly journal on the forefront of spinal cord injury care)
nur Abstracts frei |
Treatment
Wird eingestellt,
Volltext frei |
USA Today |
Washington Post |
Die Zeit |
Yahoo Health News |
Zentralbibliothek
für Medizin, Deutschland |
Zugang zu vielen online Zeitschriften unter
http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?notation=WW-YZ&colors=3&bibid=ZBMed
|
|